Produkte
Montageserie
Holzverbinder
CS-Verbinder
CLT Connector
Power Base
Power Base C
Power Base F
Schrauben
Fassadenverbinder
Schallschutz
Brandschutz
Zubehör
Vertrieb
Unternehmen
Blog
Media
Download
Kontakt
Anmelden
Bemessung
Produktsuche
Warenkorb
(exkl.)
Merkliste
0
Artikel
Unser Sortiment
Power Base C
Montageserie
Holzverbinder
CS-Verbinder
CLT Connector
Power Base
Power Base C
Power Base F
Schrauben
Fassadenverbinder
Schallschutz
Brandschutz
Zubehör
Zurück zur Übersicht
SHERPA Power Base L 130 C Top
ohne Grundplatte, zum Einbetonieren
Artikelnummer
10000028398
Anwendungsbereiche
Zum Einbetonieren oder Einkleben
Eigenschaften
Mit Zink-Nickel-Beschichtung
Eigenschaften
Teilbar
Eigenschaften
Unter Volllast höhenverstellbar
Hersteller
SHERPA
Höheneinstellung [mm]
150 bis 200
R1,d (Druck) - Stahl [kN]
ca. 120 1)
L
L
Der Power Base L 130 C Top wird auf bauseitig vergossene Gewindestangen aufgeschraubt. Die Stützenfüße können unter voller Belastung höhenverstellt werden.
Passend für handelsübliche Gewindestangen M30 x 1 m.
Höheneinstellung:
150 - 200 mm
R
1,d
(Druck) - Stahl:
ca. 120 kN (bei einer max. Stützenfußhöhe von 200 mm)
Abmaße und Beschichtung:
Kopfplatte: Ø 96 mm
Beschichtung: Zink-Nickel
Befestigung:
Kopfplatte: 3 Stk. 8 x 160 mm, Art.Nr. 10000023939 (im Lieferumfang) bei einer min. Holz-Dimension von 120 x 120 / Ø 120 mm
Kopfplatte: 3 Stk. 8 x 180 mm, Art.Nr. 10000026101 (Alternativ) bei einer min. Holz-Dimension von 140 x 140 / Ø 140 mm
Gabelschlüssel (nicht im Lieferumfang):
32 mm (Höhenverstellung)
55 mm (Überwurfmutter)
5 Stk. Oberteile mit Hülse/Karton inkl. 15 Stk. Spezialschrauben 8 x 160 mm ZnNi
Merken
Gemerkt
Karton
+
-
Montageanleitung Power Base
ETA 15/0540
Verwendbar für
Downloads
Zubehör
Alternative
Anfrage
Montageanleitung Power Base
Die SHERPA Power Base C & F mit Zentrierspitze und Schrägverschraubung, ermöglichen eine einfache und präzise Montage. Der Anschluss ist für Stützen aus Vollholz und Brettschichtholz geeignet. Die Schrauben werden unsichtbar und witterungsgeschützt eingebracht.
Im Gegensatz zum Power Base F kann beim Typ C die Kopfplatte für die Montage an der Stütze einfach abgeschraubt werden.
Verschraubung
Auch beim Power Base kommt die bewährte SHERPA Spezialschraube zum Einsatz. Nur so können die angegebenen Tragfähigkeitswerte gewährleistet werden. Die hochwertige Zink-Nickel-Beschichtung findet sich neben dem Stützenfuß auch bei den Spezialschrauben. Somit ist auch in diesem Bereich ein langlebiger Korrosionsschutz sichergestellt.
Schritt 1 - Kopfplatte
Power Base C - Kopfplatte sichtbar/unsichtbar
Power Base F - Kopfplatte sichtbar/unsichtbar
Die Kopfplatte soll stirnseitig zentriert und mit drei SHERPA Spezialschrauben 8 x 160 oder 8 x 180 mm in einem Winkel von ca. 25° befestigt werden. Den konstruktiven Holzschutz verbessert das Versenken der Kopfplatte in der Stütze.
(t= 12 mm / Ø 96 oder Ø 106 mm).
Die Kopfplatte soll stirnseitig zentriert und mit drei SHERPA
Spezialschrauben 8 x 160 oder 8 x 180 mm in einem Winkel von ca. 25° befestigt werden. Den konstruktiven Holzschutz verbessert das Versenken der Kopfplatte in der Stütze.
(t= 20 mm / Ø 96 mm).
Schritt 2 - Zusammenbau und Verankerungen
Mit dem Konus wird die Kopfplatte des Power Base C passgenau auf den Unterbau gesetzt. Die Verbindung der beiden Teile erfolgt mit der Überwurfmutter (Gabelschlüssel 55 mm).
Die Verbindung zwischen Kopfplatte und Unterbau des Power Base F erfolgt mit einem Flanschring und drei Inbusschrauben. Ein Zerlegen ist nicht zwingend erforderlich aber optional möglich.
Die Sockelplatte wird wahlweise mit vier Spreiz-, Klebe- oder Schraubanker befestigt.
Schritt 3 - Stufenlose Höheneinstellung
Fertigungstoleranzen und Setzungen im Gebäude können auch noch unter Last ausgeglichen werden.
Gabelschlüsselweite:
Power Base C SW 32 bzw. 36 mm
Power Base F SW 26 mm
Mögliche Höheneinstellungen:
M.....90 - 130 mm
L......150 - 200 mm
XL....200 - 300 mm
ETA 15/0540 Stützenfüße (pdf)
Alternative
SHERPA Power Base XL 120 C Top
Name
E-Mail
Telefon
Ihre Anfrage
Ihre Daten werden lt. unserer
Datenschutzerklärung
verarbeitet
Zurück zur Übersicht